Alle Kinder kommen nach Schulschluss selbstständig im Hort an und müssen sich in ihrer jeweiligen Gruppe anmelden. Dort werden sie in Empfang genommen und in der Anwesenheitsliste vermerkt. Jeder Tag beginnt mit einem Begrüßungskreis.
Nach dem Begrüßungskreis wartet ein leckeres, gesundes Mittagessen auf sie, welches wir vom SJS Catering geliefert bekommen.
Nach dem Mittagessen werden in der Mensa und im grünen Pavillon unter Beaufsichtigung des pädagogischen Personals selbstständig die Hausaufgaben erledigt.
Der Entdeckerhort arbeitet seit August 2013 nach dem „offenen Konzept“. Das gruppenübergreifende Arbeiten ermöglicht den Kindern außerhalb ihrer Stammgruppe andere Kinder zu besuchen und Freundschaften zu pflegen. Verschiedene Angebote stehen für alle Kinder am Nachmittag zur Verfügung. Ihr Kind hat bei uns die Wahl selber zu entscheiden was es tun möchte. Das heißt alle Funktionsräume können von allen Kindern genutzt werden.
Im Pinguin-Raum finden die Kinder alles rund ums Brett- und Kartenspiel.
Im Erdmännchen-Raum finden die Kinder alles um sich kreativ zu betätigen.
Im Füchse-Raum finden die Kinder alles zum Bauen. Egal ob mit Lego, Bausteinen, Holz oder Magneten.
Im Eisbären-Raum finden die Kinder alles rund ums Rollenspiel. Sie können sich verkleiden, schminken oder Theater spielen.
Im Affen-Raum haben die Kinder viele Möglichkeiten um sich zu bewegen und zu spielen.
Außerdem steht den Kindern der großzügige Schulhof der Philipp-Reis-Grundschule zur Verfügung, auf dem sie rennen, toben, klettern, schaukeln und auf dem hinteren Feld Fußball spielen können.
Am späten Nachmittag finden alle Kinder zu einer gemütlichen „Teepause“ zusammen. Hier haben die Kinder die Möglichkeit bei einem kleinen Snack und einem Getränk in gemütlicher Runde den Hort-Tag ausklingen zu lassen.