Täglich um 15:30 Uhr findet unsere Teepause statt. Vielfältig. Gesund – und mit Spaß.
Nicht nur für jeden Geschmack was dabei, nein , auch noch mathematische Anteile. Ganze, Halbe und Viertel Obst- und Gemüsestücke, unterschiedlich viele Becher.
Hier zum Beispiel nach Farben sortiert. Festlich 😀
In unserem diesjährigen Sommer Ferienangebot hatten wir einige schöne Sachen geplant:
Es gab zum Beispiel eine wahre Farbexplosion: Wir haben uns ans Batiken gewagt und tolle Shirts hergestellt.
Alle waren fasziniert von den vielen unterschiedlichen Farben und Mustern, welche durch verschiedene Techniken entstanden sind.
Neben dem Batiken haben wir noch einen Ausflug in den Bürgerpark gemacht. Nach den Regentagen tat der Sonnenschein allen gut! 🙂
Es war ein richtig schöner Ausflug, wo viel getobt werden konnte. Zum Abschluss gab es sogar noch für alle ein Eis! 😀
Und apropos Eis, an den warmen Tagen die auf den Regen wieder folgten, tat auch ein Eis gut. So haben viele Kinder mitgeholfen, leckeres Wassermelonen-Kiwi-Eis selbst zu machen.
Unsere Mini-Möhren hatten es bei dem regnerischen Wetter im Sommer zwar schwer, geschmeckt haben sie aber trotzdem! Selbst geerntet ist einfach immer am aller besten! 😀
Neben Ausflügen, Batiken, Eis etc, wurden auch Piñatas gebastelt – Die Kinder hatten richtig Spaß beim kleistern und dekorieren ihrer eigenen Piñatas und durften am Ende sogar gemeinsam Eine zerschlagen. Dabei haben sie auch etwas über die Geschichte und Bedeutung gelernt.
In unseren Osterferien hatten wir einige tolle Aktionen mit unseren Entdeckerhort Kindern geplant.
Wir durften es uns zum Beispiel einen Tag im „City 46“ zu dem Kinofilm „Lotta zieht um“ gut gehen lassen. Wir hatten nämlich das ganze Kino für uns alleine!
Zusätzlich gab es ein fröhliches Osterbasteln bei den Eisbären. Mit voller Begeisterung und großer Teilnahme der Kinder an der Ostergestalltung entstanden kreative Kunstwerke.
Auch konnten die Kinder entdecken , wie schnell unsere Kresseanpflanzung gedeiht. So kommt doch eine schöne Frühlingsstimmung auf.
Als nächstes wurde ein Gemüsekuchen gebacken. Ja, Kuchen kann auch aus Gemüse bestehen und wird trotzdem süß und lecker! Unser Kuchen hatte die Hauptzutaten Zucchini, Karotten und Äpfel. Das Backen war ein Riesenspaß und lecker war er auch.
Vom Kuchenbacken zum Tanzen. Genauer gesagt zum Line Dance. Mit ca. 20 Plätzen starteten wir. Nach Krankheiten sind sieben Kinder übrig geblieben mit denen wir die restliche Woche intensiv geprobt, geübt und dann aufgeführt haben.
Am Freitag haben die Kinder, die mitgemacht haben, eine Urkunde erhalten. Dazu eine rot-schwarz gebastelte Krone und ein Armband an dem rechten Handgelenk, damit sie nicht vergessen wo rechts ist.
Neben der Line Dance Aufführung, wurden in den Osterferientagen auch insgesamt neun verschiedene Geschichten vorgetragen.
Wir konnten auch jeden Tag den Blumen beim Wachsen zusehen und dies brachte stets ein Lächeln in die Gesichter der Kinder. Die Freude über das Aufblühen der Blüten zeigte sich durch freudige Rufe.
„Was der Sonnenschein, für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen.“
Kurz vor Ostern gestalteten die Kinder aus Kuvertüre und Kokosraspeln fröhliche Osternester zum Verschenken. Allerdings sind wohl die wenigsten verschenkt worden ;o) Die meisten wurden schon nach dem Aushärten von den Kindern selber vernascht.
Wir haben noch mehr tolle Aktionen gehabt. Von Turnen, zu Zumba etc. Hier sind noch ein paar Einblicke für euch:
Diesen Herbst hatten wir einige tolle Angebote und Aktionen, an denen wir euch gerne teilhaben lassen möchten:
______________
Die Ruhezeit wurde mit unterschiedlichsten Medien praktiziert und von den Kindern toll angenommen.
*Vorlesen aus Büchern,
*Vortragen mit dem KreaShibai,
*selbst aufgenommene Vorlesegeschichten in einer Art Bilderbuchkino auf dem Laptop hören,
*Geschichten auf Kassette über Kasettenspieler hören,
*Geschichten über Streamingdienst über großer Bluetoothbox
*Geschichten auf CD
Es gab viele Decken, Kissen, verschiedene Matten und Matratzen, unterschiedliche Massageutensilien, Düfte, wunderschöne leuchtende Dekorationen für eine entspannende Atmosphäre, verschiedene Farben an den einzelnen Tagen mit unterschiedlichen Beleuchtungen (……)
Es wurde sogar ein Film über den Beamer auf Leinwand geschaut 🙂
___________
Neben Bewegungsangeboten in der Turnhalle und der Möglichkeit draußen den gesamten Schulhof zu nutzen, inklusive Fahrzeuge, gab es auch mehrere Kreativangebote.
Unter Anderem Handabdruckskunst . Viele tolle Tiere sind dabei entstanden.
Gemeinsam mit den Kindern haben wir auch Kürbisbrot in Kürbisform gebacken, was ein Schmaus 😀 – Halloween Basteleien wurden gestaltet und es wurde geschminkt, was ein spaßiger Graus!
Alle Sinne bekamen was zum Freuen – auf einem Waldspaziergang im Sonnenschein sammelten wir die Gaben des Herbstes: wunderschöne Blätter, Eicheln, Kastanien und co., welche wir für eine Herbstcollage benötigten. Ein wundervolles Bild zum Thema Herbst ist daraus entstanden.
Es wurde auch wieder sehr kreativ, haptisch, taktil mit dem Angebot Ton/Töpfern. Zauberhafte Figuren zur Dekoration und ganz wundervolle Alltagsgegenstände sind hierbei entstanden. Eine richtige Vernissage konnte mit dieser Vielzahl an Kunstwerken gemacht werden.
Für die Anmeldung im Kita-Portal benötigen Sie die neue Kinder-ID (nicht die Kita-ID!).
Die Aufnahmekriterien der Stadt Bremen haben sich nicht verändert. Die Anmeldephase für das neue Hort-Jahr 2023/2024 läuft bis zum 28. Februar 2023, erst danach werden die Plätze nach dem Kriterien des Bremer Aufnahmeortsgesetzes vergeben.
Sie erhalten bis ca. Ende März von uns eine Rückmeldung zu Ihrer Anmeldung.
Wichtige Info zur Vergabe der Inklusionsplätze:
Wenn bei Ihrem Kind eine Aufmerksamskeits,- Wahrnehmungs,- und/oder Entwicklungsstörung vorliegt, nehmen Sie bitte in dem Zeitraum der Anmeldezeit (13.02-28.02.2023) zusätzlich persönlichen Kontakt zu der Einrichtungsleitung auf. Spätestens jedoch bitte bis zur Vergabe der Schulplätze.
Um eine rechtzeitige Förderung im Entdeckerhort sicherzustellen müssen im Vorfeld die Förderanträge an die Behörde gestellt werden. Erst mit Beginn der Bewilligung kann die Betreuung im Entdeckerhort beginnen.
Inklusion bedeutet Teilhabe aller Kinder an der Gesellschaft. Unter Teilhabe verstehen wir, dass Kinder gemeinsam spielerisch lernen und bei ihren Lernprozessen miteinander zu kooperieren. Dies soll unabhängig von der Religion, Sprache, Kultur, den Fähigkeiten und Besonderheiten der Kinder geschehen.
Im Entdeckerhort bieten wir Inklusionsplätze an. Die pädagogischen Fachkräfte werden je nach individuellem Bedarf der Kinder in ihrer pädagogischen Arbeit von persönlichen Assistenzen und Förderkräften vom DRK unterstützt und ergänzt.
!! Um das Förderpersonal sicherstellen zu können, müssen die Förderanträge frühzeitig gestellt werden !!
Willkommen auf der Seite des Entdeckerhortes der Entdeckerhaus gGmbH!
„Der Entdeckerhort“ ist eine von sechs Kindertageseinrichtungen der Entdeckerkinder Bremen. Die Entdeckerkinder sind ein Zusammenschluss aus der Entdeckerhaus gGmbH und dem Kita Technologiepark e.V.
Gegründet wurde der Hort im Jahre 2011. Träger der Einrichtung „Der Entdeckerhort“ ist die gemeinnützige Entdeckerhaus GmbH. Auf unserer Website finden Sie Kontaktdaten sowie Interessantes über den Entdeckerhort.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Leitung oder die Verwaltung.
Liebe Affen, wie feiert ihr eigentlich Geburtstag?
Im Hort ABC auf unserer Homepage steht, dass wir aus organisatorischen Gründen freitags Geburtstag feiern. Seit der Pandemie haben wir allerdings kein sogenanntes „offenes Konzept“ mehr und sind gruppenintern oder kohortenübergreifend unterwegs.
Im 1. Hortjahr der Affengruppenkinder ist es so: Wir feiern unsere Geburtstage dann, wenn die Kinder möchten. Meistens am tatsächlichen Geburtstag oder zeitnah danach. Wir haben einen selbstgemachten Affengeburtstagskalender mit gebastelten Affenköpfen mit Fotos der Kinder. Der Geburtstagsaffe ist gut sichtbar auf seinem Ast und wir tauschen dann zum jeweiligen Geburtstag das Gesicht aus. Die Kinder dürfen gerne etwas ausgeben, eine Kleinigkeit, hygienisch verpackt. Im Mittagskreis können wir dann eine Runde quatschen. Das Geburtstagskind darf, wenn es möchte, seine mitgebrachte Kleinigkeit verteilen und erzählen was es zB. den Tag über erlebt hat, geschenkt bekommen hat und wie evtl. die Feier ausschauen wird.
Als Geschenk gibt es in diesem Schuljahr einen Wunschstein. Ein zauberhaftes Ritual, welches großen Anklang findet. In einem kleinen schwarzen Säckchen wohnen einige Steine. Das Kind zieht mit verschlossenen Augen einen Stein. Nicht schummeln ! Der Stein sucht sich das Kind aus, das Kind fühlt den Stein. Anschließend wird der Stein reih um gegeben und jeder spricht, laut oder leise, einen Wunsch in den Stein hinein. Von einer tollen Kollegin wird der Stein dann eingefasst und als Kettenanhänger oder Schlüsselanhänger an das Kind zurückgegeben. Diese Anhänger sehen toll aus und werden wie Schätze behandelt. Das Kind darf dann mitentscheiden, wer Tischdienst machen darf und ob noch ein Spiel gespielt werden soll – und welches Spiel es wird- oder Lied (….)
Im nächsten Jahr, also nach den Sommerferien wird es dann wieder etwas anders gemacht.
Ganz viele liebe und sonnige Grüße aus der fröhlichen Affengruppe
Im Hort wurde gebastelt und Freude und Frühlingsstimmung in die Räume gebracht. Neben farbenfrohen Dekorationen wie Blumen, durften natürlich auch Osterbasteleien nicht fehlen.