Unser Tag der offenen Tür findet am Mittwoch, den 08. Februar von 16 bis 18 Uhr statt.
Anmeldung Entdeckerhort 2023 startet am 13. Februar 2023
Die Anmeldephase für den Hort beginnt am 13. Februar 2023 und endet am 28. Februar 2023.
Bitte melden Sie ihr Kind über das Kita-Portal der Freien Hansestadt Bremen an.
Hier geht es direkt zum Kita-Portal für den Entdeckerhort.
Für die Anmeldung im Kita-Portal benötigen Sie die neue Kinder-ID (nicht die Kita-ID!).
Die Aufnahmekriterien der Stadt Bremen haben sich nicht verändert. Die Anmeldephase für das neue Hort-Jahr 2023/2024 läuft bis zum 28. Februar 2023, erst danach werden die Plätze nach dem Kriterien des Bremer Aufnahmeortsgesetzes vergeben.
Sie erhalten bis ca. Ende März von uns eine Rückmeldung zu Ihrer Anmeldung.
Wichtige Info zur Vergabe der Inklusionsplätze:
Wenn bei Ihrem Kind eine Aufmerksamskeits,- Wahrnehmungs,- und/oder Entwicklungsstörung vorliegt, nehmen Sie bitte in dem Zeitraum der Anmeldezeit (13.02-28.02.2023) zusätzlich persönlichen Kontakt zu der Einrichtungsleitung auf. Spätestens jedoch bitte bis zur Vergabe der Schulplätze.
Um eine rechtzeitige Förderung im Entdeckerhort sicherzustellen müssen im Vorfeld die Förderanträge an die Behörde gestellt werden. Erst mit Beginn der Bewilligung kann die Betreuung im Entdeckerhort beginnen.
Inklusion bedeutet Teilhabe aller Kinder an der Gesellschaft. Unter Teilhabe verstehen wir, dass Kinder gemeinsam spielerisch lernen und bei ihren Lernprozessen miteinander zu kooperieren. Dies soll unabhängig von der Religion, Sprache, Kultur, den Fähigkeiten und Besonderheiten der Kinder geschehen.
Im Entdeckerhort bieten wir Inklusionsplätze an. Die pädagogischen Fachkräfte werden je nach individuellem Bedarf der Kinder in ihrer pädagogischen Arbeit von persönlichen Assistenzen und Förderkräften vom DRK unterstützt und ergänzt.
!! Um das Förderpersonal sicherstellen zu können, müssen die Förderanträge frühzeitig gestellt werden !!
Herzlich Willkommen!
Willkommen auf der Seite des Entdeckerhortes der Entdeckerhaus gGmbH!
„Der Entdeckerhort“ ist eine von sechs Kindertageseinrichtungen der Entdeckerkinder Bremen. Die Entdeckerkinder sind ein Zusammenschluss aus der Entdeckerhaus gGmbH und dem Kita Technologiepark e.V.
Gegründet wurde der Hort im Jahre 2011. Träger der Einrichtung „Der Entdeckerhort“ ist die gemeinnützige Entdeckerhaus GmbH. Auf unserer Website finden Sie Kontaktdaten sowie Interessantes über den Entdeckerhort.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Leitung oder die Verwaltung.
Herbst Impressionen aus dem Hort
Hallo du neuer Herbst,
wie du die Welt umfärbst:)
Es sind schon wieder Ferien
Anbei hier Bilder – Serien
von Angeboten die wir machten
wo wir lachten und oft dachten
schön, so herrlich, wunderbar
Der Herbst, der Herbst ist wieder da
©️Jeanette W.
______________
Diesen Herbst hatten wir einige tolle Angebote und Aktionen, an denen wir euch gerne teilhaben lassen möchten:
______________
Die Ruhezeit wurde mit unterschiedlichsten Medien praktiziert und von den Kindern toll angenommen.
*Vorlesen aus Büchern,
*Vortragen mit dem KreaShibai,
*selbst aufgenommene Vorlesegeschichten in einer Art Bilderbuchkino auf dem Laptop hören,
*Geschichten auf Kassette über Kasettenspieler hören,
*Geschichten über Streamingdienst über großer Bluetoothbox
*Geschichten auf CD
Es gab viele Decken, Kissen, verschiedene Matten und Matratzen, unterschiedliche Massageutensilien, Düfte, wunderschöne leuchtende Dekorationen für eine entspannende Atmosphäre, verschiedene Farben an den einzelnen Tagen mit unterschiedlichen Beleuchtungen (……)

Es wurde sogar ein Film über den Beamer auf Leinwand geschaut 🙂
___________
Neben Bewegungsangeboten in der Turnhalle und der Möglichkeit draußen den gesamten Schulhof zu nutzen, inklusive Fahrzeuge, gab es auch mehrere Kreativangebote.








Unter Anderem Handabdruckskunst . Viele tolle Tiere sind dabei entstanden.




Gemeinsam mit den Kindern haben wir auch Kürbisbrot in Kürbisform gebacken, was ein Schmaus 😀 – Halloween Basteleien wurden gestaltet und es wurde geschminkt, was ein spaßiger Graus!


Alle Sinne bekamen was zum Freuen – auf einem Waldspaziergang im Sonnenschein sammelten wir die Gaben des Herbstes: wunderschöne Blätter, Eicheln, Kastanien und co., welche wir für eine Herbstcollage benötigten. Ein wundervolles Bild zum Thema Herbst ist daraus entstanden.



Es wurde auch wieder sehr kreativ, haptisch, taktil mit dem Angebot Ton/Töpfern.
Zauberhafte Figuren zur Dekoration und ganz wundervolle Alltagsgegenstände sind hierbei entstanden.
Eine richtige Vernissage konnte mit dieser Vielzahl an Kunstwerken gemacht werden.

Geburtstage bei den Affen
Für Alle, die sich schon immer mal gefragt haben:
Liebe Affen, wie feiert ihr eigentlich Geburtstag?
Im Hort ABC auf unserer Homepage steht, dass wir aus organisatorischen Gründen freitags Geburtstag feiern. Seit der Pandemie haben wir allerdings kein sogenanntes „offenes Konzept“ mehr und sind gruppenintern oder kohortenübergreifend unterwegs.
Im 1. Hortjahr der Affengruppenkinder ist es so: Wir feiern unsere Geburtstage dann, wenn die Kinder möchten. Meistens am tatsächlichen Geburtstag oder zeitnah danach. Wir haben einen selbstgemachten Affengeburtstagskalender mit gebastelten Affenköpfen mit Fotos der Kinder. Der Geburtstagsaffe ist gut sichtbar auf seinem Ast und wir tauschen dann zum jeweiligen Geburtstag das Gesicht aus. Die Kinder dürfen gerne etwas ausgeben, eine Kleinigkeit, hygienisch verpackt. Im Mittagskreis können wir dann eine Runde quatschen. Das Geburtstagskind darf, wenn es möchte, seine mitgebrachte Kleinigkeit verteilen und erzählen was es zB. den Tag über erlebt hat, geschenkt bekommen hat und wie evtl. die Feier ausschauen wird.
Als Geschenk gibt es in diesem Schuljahr einen Wunschstein. Ein zauberhaftes Ritual, welches großen Anklang findet. In einem kleinen schwarzen Säckchen wohnen einige Steine. Das Kind zieht mit verschlossenen Augen einen Stein. Nicht schummeln ! Der Stein sucht sich das Kind aus, das Kind fühlt den Stein. Anschließend wird der Stein reih um gegeben und jeder spricht, laut oder leise, einen Wunsch in den Stein hinein. Von einer tollen Kollegin wird der Stein dann eingefasst und als Kettenanhänger oder Schlüsselanhänger an das Kind zurückgegeben. Diese Anhänger sehen toll aus und werden wie Schätze behandelt. Das Kind darf dann mitentscheiden, wer Tischdienst machen darf und ob noch ein Spiel gespielt werden soll – und welches Spiel es wird- oder Lied (….)


Im nächsten Jahr, also nach den Sommerferien wird es dann wieder etwas anders gemacht.
Ganz viele liebe und sonnige Grüße aus der fröhlichen Affengruppe
Frühling im Hort
Bauen und Entdecken
Wie heißt es so schön ?
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“
Darum folgen einige Bilder aus unserem Hort bei denen gebaut, konstruiert und Ideen umgesetzt wurden, gepaart mit Konzentration, ausprobieren, erleben und vor allem viel Spaß und Lachen. Mit den kleinen Bauwerken konnten Höhe, Breite, Tiefe, Formen, Strukturen und Farben entdeckt und erforscht werden.
Absage Tag der offenen Tür 2022
Aufgrund von Corona kann 2022 kein Tag der offenen Tür stattfinden.
Sie können sich gern auf unserer Homepage umsehen und bei Bedarf auch an unsere Leitung zur Beantwortung Ihrer Fragen wenden.
Herbstferien im Entdeckerhort
Zwei Wochen Schulferien bedeutet : Zwei Wochen Hort *Juchuuu* ❤️ ….
Lest und schaut gerne hier nach, was wir alles tolles gemacht, gebastelt, unternommen usw. haben. Wir würden uns freuen und Ihr werdet dort auch ein leckeres Waffel Rezept finden! 😀
Neues aus dem Hort-Garten
Auch in diesem Jahr waren die Gartenentdecker wieder fleißig. Dank der großzügigen Spenden der Eltern konnten wir unseren Hortgarten von 2m² auf 8m² vergrößern. Vielen Dank an die Spender!
Mit dem Geld konnten wir einen LKW kommen lassen, der uns 2m³ Mutterboden geliefert hat. Nach dem Umgraben des Gemüsebeets, haben viele Kinder gern dabei geholfen, den riesigen Berg neue Erde ins neue Beet zu schaufeln.

Im Frühling haben wir dann Zucchini, Kohlrabi, Karotten, Erbsen, Bohnen, Mangold, Salat, Paprika, viele verschiedene Kräuter und Sonnenblumen gesät und wurden mit einer reichen Ernte belohnt.
Danke auch für die Saatgutspenden!
Ein weiteres tolles Gemeinschaftsprojekt welches wir dieses Jahr gruppenübergreifend verwirklichen konnten (trotz Coronaregeln), war ein Kunstprojekt auf einem großen Stoff- Leinentuch auf dem sich alle Gruppen verewigt haben und welches wir dann auf dem Hof aufgehängt haben.